Das Geschäftsmodell Deutschland stützt sich auf einer exportorientierten Industrie und fußt dazu auf einer starken Verzahnung des verarbeitenden Gewerbes mit dem Dienstleistungssektor. Der Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft ist die maßgebende Präsenz mittelständischer Unternehmen. Sie kommen aus allen Branchen in Deutschland und stellen die meisten Arbeitsplätze bereit. Mehr als die Hälfte der Wertschöpfung wird durch Mittelständler erwirtschaftet. Einige Wirtschaftszweige in Deutschland werden besonders stark durch KMUs dominiert. Doch welche Branchen gibt es in der deutschen Wirtschaft und wie werden die Wirtschaftszweige klassifiziert?
Als Branche oder Wirtschaftszweig werden Unternehmen bezeichnet, welche nah verwandte Produkte herstellen, mit diesen Handel betreiben oder ähnliche Dienstleistungen anbieten. Ferner werden in bestimmten Bereichen Betriebe zu einer Branche zusammengefasst, welche das gleiche Herstellungsverfahren oder die gleichen Ausgangs- und Grundstoffe verwenden. Häufig wird der Begriff als Synonym für einen Bereich innerhalb einer Wirtschaft oder die Gesamtheit der Betriebe verwendet, welche ähnliche Produkte herstellen. Der Wirtschaftszweig auf Englisch ist etwa (economic) sector, (branch of) industry oder auch (branch of) economic activity.
Ein weltweiter Standard zur Klassifikation der Wirtschaftszweige und Branchen ist die „International Standard Industrial Classification“ (ISIC) der UNO. In Europa hingegen wird häufig die „Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft“ (NACE) verwendet, welche jedoch auf der ISIC basiert. Das Statistische Bundesamt verwendet für amtliche Statistiken in Deutschland die „Klassifikation der Wirtschaftszweige“ (WZ 2008), welche wiederum auf der NACE Rev. 2 beruht.
Branchenliste Deutschland
Nachfolgend ist je eine Branchenübersicht für Deutschland zu finden, welche zum einen NACE entspricht und zum anderen eine Liste für andere Zwecke, welche aus den genannten Standardklassifikationen abgeleitet und in einigen Sektoren weiter differenziert oder aggregiert wurde.
Abschnitt | Bezeichnung |
---|---|
A | Land- und Forstwirtschaft, Fischerei |
B | Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden |
C | Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren |
D | Energieversorgung |
E | Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen |
F | Baugewerbe/Bau |
G | Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen |
H | Verkehr und Lagerei |
I | Gastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie |
J | Information und Kommunikation |
K | Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen |
L | Grundstücks- und Wohnungswesen |
M | Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen |
N | Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen |
O | Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung |
P | Erziehung und Unterricht |
Q | Gesundheits- und Sozialwesen |
R | Kunst, Unterhaltung und Erholung |
S | Erbringung von sonstigen Dienstleistungen |
T | Private Haushalte mit Hauspersonal; Herstellung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen durch private Haushalte für den Eigenbedarf ohne ausgeprägten Schwerpunkt |
U | Exterritoriale Organisationen und Körperschaften |
Nachfolgend ist eine von arbeitdigital entworfene Branchenliste zu finden. Sie dient der Einordnung von Unternehmen in den Anwendungsgebieten, worauf ISIC, NACE und WZ 2008 nicht spezifisch ausgerichtet sind. Das gilt etwa dem Einsatz in Branchenportalen, als Informationsarchitektur von Webseiten oder der Verwendung im informellen Umfeld branchenübergreifender oder auch branchenspezifischer Ausarbeitungen. Im Fokus steht dabei eine klarere thematische Gliederung.
arbeitdigital Branchenliste Deutschland (Rev. 1.0)
- Automobilindustrie
- Baugewerbe & Bauwirtschaft
- Beauty-, Kosmetika- und Frisörgewerbe
- Bildung, Erziehung & Unterricht
- Biotechnologie & Chemietechnik
- Dienstleistungsbranche (Finanzen & Versicherungen)
- Dienstleistungsbranche (Sonstige)
- Energieversorgung & Energiewirtschaft
- Gesundheitswesen
- Handel
- Hotel- und Gastgewerbe
- Immobilien-, Grundstücks- und Wohnungswesen
- IT-Branche
- Kunst, Unterhaltung und Erholung
- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
- Lebensmittelindustrie
- Logistik, Lagerei & Verkehrswirtschaft
- Luft- und Raumfahrt
- Medizintechnik
- Montanindustrie & Bergbau
- Öffentliche Verwaltung
- Pharmabranche
- Schiffbau und Meerestechnik
- Spielzeugbranche
- Telekommunikationsbranche
- Textil- und Bekleidungsbranche
- Wasser, Abwasser & Entsorgung
Branchen, Wirtschaftszweige, Industriezweige und Wirtschaftssektoren in Deutschland
Neben der Untergliederung in Branchen und Wirtschaftszweige kommt es häufig zu einer Zusammenfassung von Betrieben in Industriezweige oder Wirtschaftssektoren. In diesem Zusammenhang wird vielmals auch von der Drei-Sektoren-Hypothese der Volkswirtschaft gesprochen, welche nach Rohstoffgewinnung, Rohstoffverarbeitung und Dienstleistung unterscheidet. Auf Grundlage dieser werden Wirtschaftssektoren in Deutschland in der Wirtschaftswissenschaft nach Industrie und Gewerbe eingeteilt:
- Primärsektor (Urproduktion)
- Sekundärsektor (Industrieller Sektor)
- Tertiärer Sektor (Dienstleistungssektor)
- Quartärsektor (Informationssektor)
- Quintärsektor
Wissenswertes rund um die Wirtschaftszweige und Branchen in Deutschland
- Zu einer Netzwerkindustrie (auch Netzwerkwirtschaft oder Infrastrukturindustrie) werden Wirtschaftszweige und Branchen zusammengefasst, welche Dienstleistungen basierend auf einer aufwendigen Infrastruktur erbringen.
- Auf Ebene der Wirtschaftsbranche organisieren sich Unternehmen in Deutschland häufig in Fachverbänden oder in berufsständischen Vereinigungen, den sogenannten Kammern, welche wiederum zu einem Dachverband gehören.
- Oftmals findet der Begriff in Telefonbüchern und Branchenbüchern Verwendung, um die bereitgestellten Informationen besser zu gliedern und somit das Auffinden bestimmter Unternehmen zu erleichtern.
- In den USA sowie Kanada und Mexiko wird das Klassifikationssystem „North American Industry Classification System“ (NAICS) als Nachfolger des „Standard Industrial Classification-Systems“ (SIC) verwendet, um Unternehmen nach der Art ihres ökonomischen Engagements einzuordnen.
- Die Begrifflichkeiten „Geschäftsfeld“ und „unternehmerisches Umfeld“ stehen in Zusammenhang mit dem Begriff Branche.
In welcher Branche arbeiten die meisten Menschen in Deutschland?
In der Berufsgruppe „Unternehmensführung und -organisation (Büro)“ sind die meisten Beschäftigten tätig, gefolgt von medizinischen Gesundheitsberufen, Verkaufsberufen und „Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführung)“.
Welche Branchen dominieren die Industrie in Deutschland?
Die vier Industriebranchen Automobilbau, Maschinenbau, Chemieindustrie sowie die Elektroindustrie sind am größten. Das Verarbeitende Gewerbe steuert in Deutschland 26,6 Prozent zur Bruttowertschöpfung bei (im Vergleich die USA mit 18,4 Prozent).
Welche Branche hat den größten Anteil am BIP?
Die Dienstleistungsbranche hat den größten Anteil an der Bruttowertschöpfung mit rund 69,3 % in den letzten Jahren, gefolgt vom produzierenden Gewerbe und Baugewerbe mit 23,5 %, dem Baugewerbe mit 6 % und der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei mit 1,2 %.
Weitere Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Branchen in Deutschland
Welche sind die größten Branchen in Deutschland?
Die größten Branchen in Deutschland nach Umsatz lassen sich hauptsächlich durch die wirtschaftlichen Stärken des Landes charakterisieren. Deutschland, als eine der größten Volkswirtschaften der Welt, hat mehrere Schlüsselindustrien, die sowohl national als auch international bedeutend sind. Zu den größten Branchen nach Umsatz gehören üblicherweise:
-
Automobilindustrie: Deutschland ist bekannt für seine hochwertigen Fahrzeuge und ist Heimat einiger der größten Automobilhersteller der Welt, wie Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz und Audi. Die Automobilindustrie ist ein wesentlicher Pfeiler der deutschen Wirtschaft und trägt erheblich zum Export bei.
-
Maschinenbau: Der Maschinenbau ist eine weitere tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Deutschland ist weltweit führend in der Herstellung von Industriemaschinen und Anlagen, die in verschiedenen Sektoren wie der Fertigungsindustrie, der Landwirtschaft und der Konstruktion eingesetzt werden.
-
Chemische Industrie: Deutschland besitzt eine der größten chemischen Industrien weltweit und ist führend in der Forschung und Entwicklung sowie in der Produktion von chemischen Erzeugnissen. Zu den Produkten gehören Pharmazeutika, Kunststoffe, Haushaltschemikalien und industrielle Chemikalien.
-
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT): Die IKT-Branche in Deutschland umfasst eine breite Palette von Unternehmen, von Start-ups bis hin zu globalen Konzernen, die in Bereichen wie Softwareentwicklung, IT-Dienstleistungen, Telekommunikation und Internetdiensten tätig sind.
-
Energiewirtschaft und erneuerbare Energien: Deutschland ist führend in der Energiewende und investiert stark in erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie. Die Branche umfasst die Produktion, Verteilung und den Handel mit Energie.
-
Finanzdienstleistungen: Die Finanzbranche in Deutschland ist mit einer starken Präsenz von Banken, Versicherungen und Börsen ein wichtiger Motor der Wirtschaft.
-
Gesundheitswesen: Mit einer alternden Bevölkerung und einem hochentwickelten Gesundheitssystem ist die Gesundheitsbranche in Deutschland ein bedeutender Wirtschaftszweig, der von Krankenhausdienstleistungen bis hin zur pharmazeutischen Industrie reicht.
Diese Branchen sind dynamisch und können sich mit der Zeit ändern, insbesondere durch technologische Fortschritte, globale wirtschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen. Für die neuesten Zahlen und Trends wäre es ratsam, aktuelle Wirtschaftsberichte oder spezifische Branchenanalysen zu konsultieren.
Welche Branche zahlt am Besten?
In Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, variieren die Gehälter stark je nach Branche, Qualifikation, Berufserfahrung und Region. Traditionell gehören jedoch bestimmte Branchen zu denjenigen, die durchschnittlich höhere Gehälter zahlen. Zu diesen zählen:
-
Pharmaindustrie: Die Pharmaindustrie ist bekannt für ihre hohen Forschungs- und Entwicklungskosten sowie für die Notwendigkeit hochqualifizierter Fachkräfte. Positionen in Forschung und Entwicklung, klinische Forscher und Produktmanager in der Pharmabranche gehören oft zu den am besten bezahlten Jobs.
-
Finanzdienstleistungen und Bankwesen: Fachkräfte im Bankwesen, Investmentbanking, Asset Management und in der Finanzberatung können sehr hohe Gehälter erwarten. Besonders hohe Einkommen erzielen oft Mitarbeiter in Führungspositionen und in spezialisierten Feldern wie Risikomanagement und M&A-Beratung.
-
Informationstechnologie und Softwareentwicklung: Mit der digitalen Transformation in fast allen Lebensbereichen sind Fachkräfte in der IT-Branche sehr gefragt. Softwareentwickler, IT-Sicherheitsexperten, Datenwissenschaftler und spezialisierte Berater können überdurchschnittlich hohe Gehälter erwarten.
-
Beratung: Unternehmensberatungen, insbesondere Strategieberatungen, zahlen hohe Gehälter für Berater, die Unternehmen bei der Lösung komplexer Probleme unterstützen. Mit zunehmender Berufserfahrung und bei Spezialisierung auf gefragte Bereiche können Berater sehr hohe Einkommen erzielen.
-
Automobilindustrie und Maschinenbau: In Führungspositionen, in der Forschung und Entwicklung sowie in spezialisierten technischen Bereichen können auch in der Automobilindustrie und im Maschinenbau überdurchschnittliche Gehälter erzielt werden.
-
Energiewirtschaft, insbesondere erneuerbare Energien: Mit dem Fokus auf die Energiewende sind Fachkräfte in der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien gefragt. Hier können insbesondere Ingenieure, Projektmanager und Spezialisten für erneuerbare Energien hohe Gehälter erwarten.
-
Medizintechnik: Die Medizintechnikbranche benötigt hochqualifizierte Fachkräfte für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb komplexer medizinischer Geräte und Technologien. Ingenieure, Produktmanager und Vertriebsspezialisten in der Medizintechnik können mit hohen Gehältern rechnen.
Es ist wichtig zu beachten, dass innerhalb dieser Branchen große Unterschiede in den Gehältern je nach spezifischer Rolle, Unternehmensgröße und Standort bestehen können. Zudem spielen individuelle Qualifikationen und Berufserfahrung eine entscheidende Rolle bei der Gehaltsfindung.