Kaffee gehört für viele Arbeitnehmer zum Büroalltag dazu. Kaffeekapselmaschinen bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, aromatischen Kaffee ohne großen Aufwand zuzubereiten. Die Auswahl an kompatiblen Kapseln ist jedoch groß – je nach System und Vorlieben kommen unterschiedliche Marken in Frage. Im Folgenden ein Überblick über besonders geeignete Kaffeekapseln fürs Büro.
Lavazza Kapseln fürs Büro
Lavazza bietet mit seinen Kapselsystemen eine professionelle Lösung für Unternehmen. Besonders die Lavazza Blue Kapseln zeichnen sich durch intensive Aromen, cremige Konsistenz und eine große Sortenvielfalt aus – von klassischem Espresso bis hin zu entkoffeinierten Varianten. Die Kapseln sind für das Lavazza-Blue-System konzipiert, das sich ideal für den Einsatz in Büros mit mittlerem bis hohem Kaffeekonsum eignet. Wer interessiert ist kann Lavazza Blue Kapseln bestellen über caffegenuss.ch – eine zuverlässige Bezugsquelle für Unternehmen in der Schweiz.
Nespresso Kapseln fürs Büro
Nespresso ist für seine hochwertige Kaffeequalität bekannt und in vielen Unternehmen bereits etabliert. Die Nespresso Professional Linie richtet sich speziell an Geschäftskunden und bietet ein breites Sortiment an Ristretto-, Espresso- und Lungo-Varianten. Die Maschinen sind benutzerfreundlich und lassen sich leicht in den Büroalltag integrieren. Zudem punkten sie durch ihr modernes Design und die Möglichkeit, größere Mengen Kaffee zügig zuzubereiten. Die Kapseln gibt es online zu kaufen, aber auch regionale Nespresso Boutiquen sind gute Bezugsquellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Tassimo Kapseln für das Büro
Tassimo nutzt das sogenannte T-Disc-System, das durch Barcodes die optimale Zubereitung automatisch erkennt. Neben klassischem Kaffee bietet Tassimo auch Getränke wie Cappuccino, Latte Macchiato oder heiße Schokolade – ideal für Büros, in denen Abwechslung gefragt ist. Die einfache Handhabung und die Vielfalt der Marken (u. a. Jacobs, Milka, Twinings) machen Tassimo-Kapseln zu einer beliebten Wahl in kleineren bis mittelgroßen Teams.
Weitere beliebte Alternativen an Kaffeekapseln fürs Office
Neben den bekannten Systemen gibt es weitere Kapselmarken, die sich für den Einsatz im Büro eignen. Systeme wie Dolce Gusto von Nescafé punkten mit einem breiten Getränkesortiment und günstigen Anschaffungskosten. Auch umweltfreundliche Alternativen – etwa kompostierbare oder wiederbefüllbare Kapseln – gewinnen in nachhaltig orientierten Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Wer Flexibilität schätzt, kann auch auf kapselkompatible Maschinen setzen, die mehrere Systeme unterstützen.
Kriterien für die Auswahl von Büro-Kaffeekapseln
Die Wahl der richtigen Kaffeekapseln im Büro hängt von mehreren Faktoren ab, die je nach Unternehmensgröße, Mitarbeiteranzahl und individuellen Vorlieben variieren können. Eine strukturierte Bewertung hilft dabei, das passende System und die idealen Kapseln zu finden.
- Kosten pro Tasse: Gerade bei regelmäßigem Kaffeekonsum durch mehrere Personen spielt der Preis eine zentrale Rolle. Während manche Kapseln durch ihre Qualität überzeugen, können sich bei hohen Stückzahlen auch kleinere Preisunterschiede deutlich bemerkbar machen.
- Verfügbarkeit und Nachschub: Eine einfache und zuverlässige Beschaffung der Kapseln ist essenziell. Anbieter, die eine schnelle Lieferung ermöglichen und dauerhaft lieferfähig sind, bieten für Unternehmen einen klaren Vorteil. Wiederkehrende Bestellungen über spezialisierte Händler wie etwa caffegenuss.ch schaffen zusätzliche Planungssicherheit.
- Sortenvielfalt: Ein gutes Kapselsystem sollte verschiedene Geschmacksrichtungen und Intensitäten abdecken – von kräftigem Espresso bis hin zu milden Lungo- oder entkoffeinierten Varianten. So wird sichergestellt, dass für jeden Mitarbeitenden ein passender Kaffee zur Verfügung steht.
- Kompatibilität mit vorhandenen Maschinen: Nicht jede Kapsel passt in jede Maschine. Vor dem Kauf sollte überprüft werden, ob die Kapseln mit dem bestehenden Gerät kompatibel sind oder ob eine Neuanschaffung sinnvoll ist.
- Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Aspekte spielen auch im Büroalltag eine zunehmend wichtige Rolle. Viele Anbieter setzen inzwischen auf recyclingfähige Materialien oder bieten Rücknahme- und Recyclingsysteme für gebrauchte Kapseln an.
- Bedienkomfort und Zubereitungsgeschwindigkeit: Im hektischen Arbeitsalltag zählt eine einfache und schnelle Bedienung. Systeme, die ohne aufwendige Reinigung oder Wartung auskommen und auch mehrere Kaffees in kurzer Zeit zubereiten können, sind besonders geeignet für größere Teams.
Übrigens: Einige Anbieter haben auch Abos. Sie liefern den Kaffee zum Beispiel monatlich in das Unternehmen. Häufig haben die Kaffeeabos einen dauerhaften Rabatt von beispielsweise 10% oder 15%.